Zum Hauptinhalt springen

Europasiegerschau 2025 - Impressionen

Europasiegerschau 2025 - Impressionen

Ein Blick hinter die Kulissen zeigt wieviel Arbeit hinter so einem Event liegt. Ohne so viele helfende Hände, ein Ding der Unmöglichkeit. Hiermit bedanken wir uns nochmal ganz herzlich bei allen Helfern, ohne die es eine solche Schau gar nicht geben würde. Und um auch ein solches Event auch in Zukunft stemmen zu können und die Planungen bereits losgehen, freuen wir uns um jeden, der auch im nächsten Jahr dabei ist, nicht nur beim Auf- und Abbau, sondern auch um den Ablauf der Schau überhaupt erst möglich zu machen. 

Tag 1 - Aufbau & Essen

Was wäre eine Schau ohne Schutz vor zu viel Sonne & Regen. Den Richter und alles Organisatorische samt Technik im Regen stehen lassen, ein Ding der Unmöglichkeit. Ebenso für die Zuschauer ohne eigenes Equipment. Und was wäre eine Schau ohne abgesteckten Ring. So ist für jeden was dabei, egal wie körperlich fit er ist. 

  • Aufb 1 1 IMG 20250829 173233

  • Aufb 1 2 IDMG 20250829 WA 0027 Side

  • Aufb 1 3 IDMG 20250829 WA 0030

  • Aufb 1 4 IDSC 0006 Side

  • Aufb 1 5 IDMG 20250829 WA 0029 Side

  • Aufb 1 6 IMG 20250829 173237

  • Aufb 1 7 DSC 0013 Kl Side

  • Aufb 1 8 DSC 0015 Kl Side

  • Aufb 1 9 DSC 0010

  • Aufb 1 10 DSC 0012

  • Aufb 1 11 DSC 0058 K

  • Aufb 1 12 DSC 00255 Side

Kühle Getränke, Kaffee, Kuchen und leckeres Abendessen, zusammen mit den Freuden des Wiedersehens und Kennenlernens lassen alle einen schönen gemeinsamen Nachmittag verbringen. Ein herzliches Dankeschön an den Verein der Hundefreunde Oberhausen-Rheinhausen, die uns nicht nur den tollen Platz zur Verfügung stellen, sondern auch immer für ein tolles Catering an allen Tagen sorgen. 

  • Aufb 1 Ess IMG 20250829 180405

  • Aufb 1 Ess IMG 20250829 180407

  • Aufb 1 Ess IMG 20250829 180410

Tag 2 - Fertigstellung & Seminar & Essen m. Gemütliches Beisammensein

Der nächste Tag ist geprägt von Fertigstellung und der Vorbreitung sowie dem Ablauf der Seminare.

  • Aufb 2 1 DSC 0050

  • Aufb 2 2 DSC 0042 Side

  • Aufb 2 3 DSC 0088 Side

  • Aufb 2 4 DSC 0067

  • Aufb 2 5 DSC 0033

  • Aufb 2 6 DSC 0077 Side

Unser diesjähriger Richter Joe Reno (USA) hat ein tolles Handling Seminar dargeboten. Mit seiner humorvollen Art und seinem großen Erfahrungsschatz haben wir alle in entspannter Atmosphäre, nicht nur viel gelernt, sondern auch viel gemeinsam gelacht.

  • Aufb 2 Sem 1 DSC 0100

  • Aufb 2 Sem 2 DSC 0357

  • Aufb 2 Sem 3 DSC 0345

  • Aufb 2 Sem 4 DSC 0336 Kl Side

  • Aufb 2 Sem 5 DSC 0107 Side

  • Aufb 2 Sem 6 DSC 0206 Side

  • Aufb 2 Sem 7 DSC 0156 Side

  • Aufb 2 Sem 8 DSC 0111 Side

  • Aufb 2 Sem 9 DSC 0128 Side

  • Aufb 2 Sem 10 DSC 0227 Sidea Downkl Side

  • Aufb 2 Sem 11 DSC 0148 Side

  • Aufb 2 Sem 12 DSC 0182 Side

  • Aufb 2 Sem 13 DSC 0178 Side

  • Aufb 2 Sem 14 DSC 0365 Kl Sidea Side

Im Anschluss haben wir uns im Restaurant zu einem schönen gemütlichen Beisammensein getroffen, mit leckeren Speisen und Getränken. 

  • Aufb 2 T Ess 1 IMG 20250830 200405

  • Aufb 2 T Ess 2 IMG 20250830 201457

  • Aufb 2 T Ess 3 IMG 20250830 201511

  • Aufb 2 T Ess 4 IMG 20250830 201516

  • Aufb 2 T Ess 5 IMG 20250830 201532

  • Aufb 2 T Ess 6 IMG 20250830 201552

  • Aufb 2 T Ess 7 IMG 20250830 201650

  • Aufb 2 T Ess 8 IMG 20250830 201614

Tag 3 - Vorbereitungen & Ausstellung & Abbau

Am Tag der Schau geht es bereits 2 Stunden vorher mit den nötigen Vorbereitungen los. Die verpflichtende Einlasskontrolle muss fertig gestellt werden, ebenso wie die Meldestelle. Denn was wäre eine Schau ohne Ausgabestelle für Startnummern, Ausstellungskataloge und später Richterberichte, Urkunden und Anwartschaften. Sie ist zudem organisatorischer Dreh- und Angelpunkt und für alle Fragen zuständig. 

  • B Me 1 IMG 3922

  • B Me 2 Einl D 2 2025 08 31

  • B Me 3 IMG 3907 Sideba Side

Was wäre eine Schau ohne Schleifen und Pokale. Sie müssen morgens noch alle ausgepackt und in Reihenfolge aufgebaut werden, damit sie später kurzfristig gegriffen werden können. Auch dafür braucht es später Leute, wie auch zum Hinstellen der Platzierungscollies. Ebenso muss das Sponsoring, in vielen kleinen und einigen großen Abpackungen (Dankeschön an Royal Canin), morgens fertig vorbereitet werden. 

  • C P 1 IMG 3869

  • C P 2 IMG 3872

  • C P 3 IMG 3865 Side

  • C P 4 IMG 3876

  • C P 5 IMG 4651

  • C P 6 IMG 3941

  • C P 7 IMG 3927

Während die Aufbauarbeiten noch laufen, sind zwischenzeitlich schon die ersten Teilnehmer angereist und wollen betreut werden.

  • D A 1 IMG 3903

  • D A 2 IMG 3870

  • D A 3 IMG 3871

Währenddessen laufen die Vorbereitungen parallel weiter. Viel Arbeit macht da auch die Beschallungsanlage. Sie muss samt Boxen mitgebracht, aufgebaut und eingerichtet werden, samt Stromzufuhr und allen Verkabelungen. Denn was wäre eine Schau ohne Mikrofonansagen, schon alleine zum Aufruf der Startnummern und Ablauf der Schau.  Auch hierzu braucht es Leute, die die Betreuung und die Ansagen den ganzen Tag über machen. Auch der Richter ist zwischenzeitlich angereist und will in die Abläufe eingewiesen werden. 

  • D A 4 M IMG 4762 Side

  • D A 5 M IMG 3890

  • D A 6 M IMG 3888

  • D A 7 R IMG 3919 Side

Die zwei Stunden sind wie im Flug vergangen. Wer Zeit fand konnte sich mit Kaffee, belegten Brötchen und Kuchen versorgen. Der VdH Oberhausen-Rheinhausen hat wie immer perfekt vorgesorgt. Mittags kommen noch weitere leckere Speisen dazu. Nach der Begrüßung und Vorstellung unseres Richters geht es los mit dem Richten. Im Rahmen der Beurteilung diktiert Joe Reno zu jedem einzelnen Hund einen Richterbericht. Wir sind Ken sehr dankbar, dass er sich bereit erklärt hat, sie allesamt zu schreiben. Aber damit alleine ist es nicht getan. Durchschläge müssen verwahrt werden und auf den vorbereiteten Urkunden noch die Ziffern bei den platzierten Collies eingetragen werden. Der Rest bekommt Teilnehmerurkunden. Auf den vorbereiteten Anwartschaftskarten müssen für die beiden Erstplatzierten bei entsprechend guten Formwertnoten noch die passende Anwartschaft angekreuzt werden. Alle Unterlagen müssen noch unterschrieben werden. Und nicht zu vergessen der wichtige Posten des Ringhelfers, der den Richter während der Schau begleitet und bei möglichen Verständigungsproblemen hilft und idealerweise auch noch die Worte des Richters übersetzt, wenn er die Vorzüge des Erstplatzierten laut vorträgt, so dass es auch für das Publikum um vielen interessanter wird. Während der ganzen Schau macht die Fotografin Bilder von allen Teilnehmern.

  • E A 1 0 IMG 3959 Kll Side

  • E A 2 Schr IMG 4711 Side

  • E A 3 Schr IMG 4819 Kla Side

  • E A 4 Schr DSC 0625

  • E A 5 Schr IMG 5104

  • E A 6 IMG 4223 Sided

Die Zuschauer und Teilnehmer habe es sich gemütlich gemacht oder nutzen die Zeiten zwischendurch, für Spaziergänge und um sich mit leckeren Speisen und Getränken im Cateringbereich zu versorgen. 

  • F 1 Zu DSC 0509 A

  • F 2 Zu 2025 08 31 IMG 4982 Side

  • F 3 Zu IMG 5105 Side

  • F 4 Zu IMG 3898 Kl Side

  • F 4 Zu IMG 3895

  • F 5 Zu IMG 3896

Am Nachmittag ist die Schau dann zu Ende. Der Vorstand bedankt sich ganz herzlich bei Joe und Ken für ihre wertvolle Arbeit, das vermittelte Fachwissen und Freuden,  die sie uns mit ihrer sympathischen, humorvollen Art beschert haben. Danke schon alleine dafür, dass sie den langen Flug sowie Aufwand und Zeit auf sich genommen haben, um hier bei uns zu richten. Es ist uns eine Ehre gewesen!

  • Z 1 IMG 5620 Kl Side

  • Z 2 IMG 5655 Kllr Side

  • Z 3 IMG 5653

Leider ist die Arbeit damit aber nicht am Ende, denn alles was aufgebaut wurde, muss leider auch wieder abgebaut werden, nur dass es sehr viel schneller von statten geht. In spitzen Zeiten, bei genügend Helfern, haben wir es in deutlich weniger als einer Stunde geschafft. Auch hier ist ein jeder gefragt. Jens ist dann immer noch so lieb alles mit auf einem LKW zu verstauen und später bei sich einzulagern, um es dann im nächsten Jahr zum Aufbau wieder alles aufzuladen und mitzubringen. 

  • Z 1 Abb IMG 20250831 172234

  • Z 2 Abb IMG 20250831 172236

  • Z 3 Abb IMG 20250831 172237

  • Z 4 Abb D 3 2025 08 31 WA 0012 Side

Wie Ihr seht ist es nichts, was man mal eben so macht. Auch wenn man als Teilnehmer den Aufwand, den es braucht kaum mitbekommt. Es ist all die Arbeit, die man nicht sieht, die aber trotzdem gemacht werden muss. Letztendlich nur wenige Tage Aufwand, zu all denen, die nötig sind im Vorfeld, die dann schon erledigt sind. Wie die Organisation und Betreuung der Richter, das Erstellen des Meldezettels, die Verarbeitung der Meldungen, die Erstellung und Bestellung des Ausstellungskatalogs. Hinzu kommt die aufwendige Bestellung der Schleifen und Pokale, ein jeder mit einer ganz eigenen Aufschrift sowie die Anfertigung aller Formulare für die Richterberichte, Urkunden und Anwartschaften für jeden einzelnen Teilnehmer mit seinen ganz eigenen Daten sowie die Seminarvorbereitungen. Alles Arbeiten die ich gerne mache, aber an den drei Tagen rund um die Schau sind wir auf jede Hilfe angewiesen, um die Schau weiter stattfinden lassen zu können. Dabei freuen wir uns über jeden, ob Mitglied oder nicht. Bitte meldet Euch, wenn Ihr im nächsten Jahr als Helfer dabei seid. 

(Herzlichen Dank für die Fotos an Gerda & Christoph Huvers, Karin Kimling und Beate Rosenbach)

Weiterlesen … Europasiegerschau 2025 - Impressionen

  • Aufrufe: 2716

Europasiegerschau 2025

Europasiegerschau 2025

Spezialschau für Amerikanische Collies

31. August 2025, in D-68794 Oberhausen-Rheinhausen (Verein der Hundefreunde Oberhausen-Rheinhausen), mit der freundlichen Unterstützung von Royal Canin

Herzlichen Dank an unseren Richter: Joe Reno (USA) vom AKC (American Kennel Club)

Vielen Dank für die Fotos: Vanessa Scheider (ergänzt von Gerda Huvers, Doris Stumpf, Michelle Henkel)

  • Welpenklasse

    Rüden - Langhaar

    1. Platz:  (2) Rose River’s Paladines Pride

    *12.05.2025, AC 25-012, Cook’s Nevada x Rose River’s Joleena, B: Franziska Mundry, 30966 Hemmingen, Z: Beate & Bernd Rosenbach, 54518 Bergweiler

    2. Platz:   (1) Rose River’s Prince Charming

    *12.05.2025, AC 25-014, Cook’s Nevada x Rose River’s Joleena, B: Saskia Wegwert, 42929 Wermelskirchen, Z. Beate & Bernd Rosenbach, 54518 Bergweiler

     

    Hündinnen - Langhaar

    1. Platz:  (3) Rose River’s Pearl of Wisdom

    *12.05.2025, AC 25-011, Cook’s Nevada x Rose River’s Joleena, B: Beate & Bernd Rosenbach, 54518 Bergweiler, Z: Beate & Bernd Rosenbach, 54518 Bergweiler

     

  • Jüngstenklasse

    Rüden - Langhaar

    1. Platz:  (5) Racer Moon of Kingly Shine

    *31.08.2024, DHS 248689 SS, Brookwood Hudson x Wisewyn Lustosa Glory, B: Gabi Gerards, 69234 Dielheim, Z: Sabine Scheinkönig, 65326 Aarbergen

     

    Hündinnen - Langhaar

    1. Platz:  (8) Luna von der Ölmühle

    *23.08.2024, URCI 30367/24 CO, Goodwin’s Tru-Vu Enchanting Womanizer Live x I’m Nele von der Ölmühle, B: Melanie Bieber, 59597 Erwitte 

    2. Platz:  (9) Alanah of Golden Gate

    *28.10.2024, DHS 258724 SS, Van-M Guardian of Fair Isle x Elaisa Sue vom Bergemer Schlehenhain, B: Susanne Decker & Carina Decker-Schenzle, 89604 Allmendingen, Z: Gabi Gerards, 69234 Dielheim

    3. Platz:  (10) Laini Lilou von der Ölmühle

    *23.08.2024, URCI 30370/24 CO, Goodwin’s Tru-Vu Enchanting Womanizer Live x I’m Nele von der Ölmühle, B: Wolfgang Belm, 87474 Buchenberg

    4. Platz:  (11) Dea von der Kastanienallee

    *03.10.2024, AC 24-041, Sunhills Collies Funny Flynn x Ju.CH, CH Alfine von der Kastanienallee, B: Gerda Huvers, 46342 Velen, Z: Gerda Huvers, 46342 Velen

     

     

     

  • Junghundeklasse

    Rüden - Langhaar

    1. Platz:  (6) Joker vom Zauberwald

    *21.05.2024, AC 24-019, Braveheart of Kingly Shine x Hera vom Zauberwald, B: Martina Arnold, 69121 Heidelberg, Z: Andrea Schneider, 86720 Nördlingen

    2. Platz:  (12) Hero of my Heart von den Glücksbärchen

    *09.06.2024, EKU 24-91210, Sunhills Collies Funny Flynn x Gaia von der Ölmühle, B: Carmen Meyn, 86368 Gersthofen, Z: Heyko Neger, 86343 Königsbrunn

    3. Platz:  (14) Lucky Stars Eagle Spirit

    *15.06.2024, AC 24-026, Sunhills Collies Bonfire of Sun x Lucky Stars Charming Faye, B: Sabine Groß, 47441 Moers, Z: Birgit Wahl, 74360 Ilsfeld  

     

    Hündinnen - Langhaar

    1. Platz:  (19) Kaluna Santara vom Bergemer Schlehenhain

    *01.05.2024, DHS 248575 SS, Renegate Blue of Golden Gate x Ka-Zes Heartstrings of Highland Hawk, B: Susanne Decker, 89604 Allmendingen, Z: Gabi Gerards, 69234 Dielheim

    2. Platz:  (15) Sunhills Collies My Lady Hope of Loxley

    *16.07.2024, AC 24-032, Loxley vom Hallerhof x Sunhills Collies Felicitas, B: Marion Henkel, 35466 Rabenau, Z: Marion Henkel, 35466 Rabenau

    3. Platz:  (16) Beautiful Lake Country‘s Briza

    *24.05.2024, AC 24-010, Cook’s Nevada x Beautiful Lake Country’s Ayla, B: Flora von Trotha, 82340 Feldafing, Z: Claudia Gebhard, 82327 Tutzing

    4. Platz:  (17) Harmony with my Soul von den Glücksbärchen

    *09.06.2024, EKU 24-91212, Sunhills Collies Funny Flynn x Gaia von der Ölmühle, B: Susanne Sauerwein, 91275 Auerbach, Z: Heyko Neger, 86343 Königsbrunn

  • Juniorhandling

    Altersgruppe 1

    1. Platz:  (22) Robin S. (8 Jahre)  Alanah of Golden Gate   (Start Nr.: 9)

    2. Platz:  (21) Leonard D. (10 Jahre) Lazurite's Awesome Mix Vol. 1 at Qualteri   (Start Nr.: 56)

     

    Altersgruppe 2

    1. Platz:  (25) Sabrina D. (14 Jahre) Goodwin’s Tru-Vu Enchanting Womanizer Live  (Start Nr.: 30)

    2. Platz:  (23) Maja W.  (11 Jahre) Rose River’s King of Paradise  (Start Nr.: 34)

    3. Platz:  (24) Tamara P.  (11 Jahre) Highlands Pride Circle of Life Carry  (Start Nr.: 44)

  • Offene Klasse Rüden

    Rüden - Kurzhaar

    1. Platz:  (26) Just like Magic of Dawn Harbour

    *10.02.2024, DHS 248436 SS, Buffalo Ranger of Dawn Harbour x Dolce Vita of Dawn Harbour, B: Bahlmann Carmen, 56235 Ransbach-Baumbach, Z: Ralf Müller, 56235 Hundsdorf

     

    Rüden - Langhaar - Open Sable - Altersklasse 1

    1. Platz:  (30) Goodwin’s Tru-Vu Enchanting Womanizer Live

    *04.01.2023, AKC DN75396804, Goodwin’s Tru-Vu Perfect Exposure x Goodwin’s Lunar Eclipse, B: Susanne Decker & Carina Decker-Schenzle, 89604 Allmendingen, Z: Chris Goodwin, IL 60481 (USA) 

    2. Platz:  (28) Pippin the Hobbit of Kingly Shine 

    *18.12.2023, DHS 2484401 SS, Van-M Guardian of Fair Isle x Glamorous blue Sparkle of Kingly Shine, B: Mareike & Nelson Weidenbach, 56235 Ransbach-Baumbach, Z: Sabine Scheinkönig, 65326 Aarbergen

    3. Platz:  (27) Rose River’s Overwhelming Special Magic

    *07.02.2023, AC 23-009, Omega Special Magic Logan x Rose River’s Konquest of Paradise, B: Jochen Harms, 26605 Aurich, Z: Beate & Bernd Rosenbach, 54518 Bergweiler

    4. Platz:  (29) Highlands Pride Dancing in the dark Domino

    *24.02.2024, IRV 372842Skywarrior’s Thor only Edition x Highlands Pride Moonbeam of Windy Acres, B: Melanie Bieber, 59597 Erwitte               

     

    Rüden - Langhaar - Open Sable - Altersklasse 2

    1. Platz:  (35) Handsome Hutch of Dawn Harbour

    *10.09.2022, DHS 227861 SS, City Lights of Dawn Harbour x Dolce Vita of Dawn Harbour, B: Dorothea Riedel, 84160 Frontenhausen, Z: Ralf Müller, 56235 Hundsdorf

    2. Platz:  (32) Rose River’s Moonshine Dancer

    *17.04.2022, AC 23-012Eu.Sg. Overland Opening Night BOB, BISS x Rose River’s Joleena, B: Tomoko Ferraino, 4148 Pfeffingen (Swizzerland), Z: Beate & Bernd Rosenbach, 54518 Bergweiler

    3. Platz:  (33) Sunhills Collies Just Call me William

    *15.06.2022, AC 22-038, Int.CH Little Wolf vom Kaltwassertal x Sunhills Collies Felicitas, B: Marion Henkel, 35466 Rabenau, Z: Marion Henkel, 35466 Rabenau

    4. Platz:  (36) Sunhills Collies Funny Flynn

    *05.01.2020, PRV-COL-164206, Ju.CH, CH Rainbow’s Another Piece of my Heart x Sunhills Collies Anna, B: Carmen Meyn, 86368 Gersthofen, Z: Marion Henkel, 35466 Rabenau

    (34) Rose River’s King of Paradise

    *09.12.2020, AC 20-042, Sunhills Collies Bonfire of Sun x Rose River’s Dream of Paradise, B: Saskia Wegwert, 42929 Wermelskirchen, Z: Beate & Bernd Rosenbach, 54518 Bergweiler

     

    Rüden - Langhaar - Open Tricolor

    1. Platz:  (37) Eu.Ju.Sg. Rose River’s One Touch of Mystery

    *07.02.2023, AC 23-005, Omega Special Magic Logan x Rose River’s Konquest of Paradise, B: Dr. Frank Mecklenbrauck, 40822 Mettmann, Z: Beate & Bernd Rosenbach, 54518 Bergweiler

    2. Platz:  (38) Renegate Blue of Golden Gate

    *28.10.2024, IRJGV 20-012111, John Wayne’s Sky of Golden Gate x Abigail Mia of Golden Gate, B: Gabi Gerards, 69234 Dielheim, Z: Gabi Gerards, 69234 Dielheim

     

    Rüden - Langhaar - Open White

    1. Platz:  (39) Rose River’s Galactic Storm

    *12.12.2017, AC 17-030, Ju.CH, CH Glisting White of Murphy’s Ranch x  Eu.Sg., CH Rose River’s Cherished Hope, B: Tomoko & Andreas Ferraino, 4148 Pfeffingen (Swizzerland), Z: Beate & Bernd Rosenbach, 54518 Bergweiler

  • Offene Klasse Hündinnen

    Hündinnen - Zuchtklasse - Langhaar

    (Hündinnen, die in den letzten 7 Monaten Welpen geboren haben)

    1. Platz:  (40) Rose River’s Joleena (P-Wurf geboren: 12.05.2025) 

    *07.10.2019AC 19-018, Eu.Ju.Sg. Ohl-Family Fletcher x Eu.Sg., CH Rose River’s Cherished Hope, B: Beate & Bernd Rosenbach, 54518 Bergweiler, Z: Beate & Bernd Rosenbach, 54518 Bergweiler

     

    Hündinnen - Langhaar - Open Sable - Altersklasse 1

    1. Platz:  (41) Rose River’s Ocean Breeze

    *07.02.2023, AC 23-004, Omega Special Magic Logan x Rose River’s Konquest of Paradise, B: Susanne Sauerwein, 91275 Auerbach, Z: Beate & Bernd Rosenbach, 54518 Bergweiler

    2. Platz:  (43) Van-M Spicy Chai at Creek Crossing

    *02.11.2023, AKC DN77401709, Van-M The Cando Kid x Van-M Margin of Victory, B: Heidi Kern, 74925 Epfenbach, Z: Laura van Embden, NJ 08332 Milleville (USA)

    3. Platz:  (45) Eu.Ju.Sg. Rose River’s Lady Hope of Mountain Hamlet

    *28.06.2021, AC 21-036, Eu.Sg. Overland Opening Night BOB, BISS x Eu.Sg., CH Rose River’s Cherished Hope, B: Beate & Bernd Rosenbach, 54518 Bergweiler, Z: Beate & Bernd Rosenbach, 54518 Bergweiler

    4. Platz:  (42) Van-M Serving Hot Java at Creek Crossing

    *02.11.2023, AKC DN77401708, Van-M The Cando Kid x Van-M Margin of Victory, B: Heidi Kern, 74925 Epfenbach, Z: Laura van Embden, NJ 08332 Milleville (USA)

    (44) Highlands Pride Circle of Life Carry

    *03.06.2023, IRV 372443, Skywarrior’s Thor Only Edition x Highlands Pride Moonbeam of Windy Acres, B: Olaf Parschau, 73037 Göppingen                                                      

     

    Hündinnen - Langhaar - Open Sable - Altersklasse 2

    1. Platz:  (46) Beautiful Lake Country‘s Ayla

    *02.12.2020, AC 20-035, Sunhills Collies Bonfire of Sun x Lucky Stars Asuka, B: Claudia Gebhard, 82327 Tutzing, Z: Claudia Gebhard, 82327 Tutzing

    2. Platz:  (48) Sunhills Collies Felicitas

    *05.01.2020, PRV-COL-164202, Ju.CH, CH Rainbow’s Another Piece of my Heart x Sunhills Collies Anna, B: Marion Henkel, 35466 Rabenau, Z: Marion Henkel, 35466 Rabenau

    3. Platz:  (50) Rose River’s Illumination of Paradise

    *14.05.2019, AC 19-008, Adjani vom Sonnenfeuer x GCH Rose River’s Blues of Paradise, B: Beate & Bernd Rosenbach, 54518 Bergweiler, Z: Beate & Bernd Rosenbach, 54518 Bergweiler

    4. Platz:  (47) Grace von den Glücksbärchen

    *22.04.2018, CfAC 18-007, Higledy Pidgledy vom Hause Melchert x Cherié von den Glücksbärchen, B: Heyko Neger, 86343 Königsbrunn, Z: Heyko Neger, 86343 Königsbrunn

    (49) Gaia von der Ölmühle

    *08.11.2019, URCI 24188/20 CO, Garlind Ridge Django x Cita Hope von der Ölmühle, B: Heyko Neger, 86343 Königsbrunn                                    

     

    Hündinnen - Langhaar - Open Tricolor

    1. Platz:  (51) Rose River’s Opera Diva

    *07.02.2023, AC 23-002, Omega Special Magic Logan x Rose River’s Konquest of Paradise, B: Marion & Frank Bertram, 40764 Langenfeld, Z: Beate & Bernd Rosenbach, 54518 Bergweiler

     

    Hündinnen - Langhaar - Open White

    1. Platz:  (53) Rose River’s Konquest of Paradise

    *09.12.2020, AC 20-038, Sunhills Collies Bonfire of Sun x Rose River’s Dream of Paradise, B: Beate & Bernd Rosenbach, 54518 Bergweiler, Z: Beate & Bernd Rosenbach, 54518 Bergweiler

     

  • Championklasse

    Rüden - Langhaar

    1. Platz:  (56) Int.CH Lazurite Awesome Mix Vol. 1 at Qualteri 

    *13.05.2018, AKC DN53588201, Afterhours Revolution IT x Duquesne Lazurite’s Layla Decreed by Fate, B: Carina Decker-Schenzle, 89604 Allmendingen, Z: Joyce Richter / Chandra Flaim, WY 82207 Cheyenne (USA)

    2. Platz:  (55) Eu.Ju.Sg., Dt.CH Charly von der Kastanienallee

    *05.04.2022, AC 22-006, Gaylord vom Zauberwald x Ju.CH, Int.CH Alfine von der Kastanienallee, B: Lothar Köchling, 58708 Menden, Z: Gerda Huvers, 46342 Velen

     

    Hündinnen - Langhaar

    1. Platz:  (57) Ju.CH. CH Fantasy Magic of Glamourace

    *08.09.2022, AKC DN73569004, CH Fantasy’s Beyond the Stars x Aurealis Shining Star, B: Frans & Antje Alberda, NL-8744 EX Schettens (Netherlands), Z: Robert Mondillo / Debbie Holland, IN 47840 Centerpoint (USA)

    2. Platz:  (59) Ju.CH, Int.CH Alfine von der Kastanienallee

    *30.05.2018, AC 18-022, CH Bagira from the Castletown x Ju.CH, Int.CH Fairytales Hedda, B: Gerda Huvers, 46342 Velen, Z: Gerda Huvers, 46342 Velen

  • Ehrenklasse

    Rüden - Langhaar

    1. Platz:  (62) CH Rainbow’s Eye in the Sky

    *05.05.2021,  PRV- 3124, CH Rainbow’s Another Piece of my Heart x Van-M Sabrina Fair, B: Jessica Gorzelik, 54411 Hermeskeil

    2. Platz:  (63) CH Rainbow’s Child of the Moon

    *28.08.2020, PRV- 17791, Ju.CH, CH Rainbow’s Another Piece of my Heart  x  Van-M Sabrina Fair, B: Jessica Gorzelik, 54411 Hermeskeil

    3. Platz:  (61) CH Rainbow’s Beyond the Sea

    *20.02.2020, PRV- 8771-COL, Ivanhoe Golden Knight of Kingly Shine x Van-M Queen Anne’s Lace, B: Jessica Gorzelik, 54411 Hermeskeil

    4. Platz:  (60) CH Ohl-Family Magic of Lassie  

    *23.02.2020, VDH-DCC 13511, Ohl-Family Alaska x Authentic Angel Bethsy Buddenbrook, B: Lothar Köchling, 58708 Menden

     

    Hündinnen - Langhaar

    1. Platz:  (64) CH Glamourace Collies Princess Leia

    *03.07.2019, NHSB 3164376, Ravenclaw Black Illusion of Kingly Shine  x  US CH Highcroft Summer Embrace, B: Frans Alberda, 8744 EX Schettens (Netherlands), Z: Frans Alberda, 8744 EX Schettens (Netherlands)

  • Veteranenklasse

    Rüden - Langhaar

    1. Platz:  (65) Adjani vom Sonnenfeuer

    *24.01.2015, VDH/ZBrH COL 74954, Ben-Shamun Black of Tahora Valley x Isari vom Sonnenpferd, B: Gerty Hildesheim, 6628 Maastricht (Netherland)

     

    Hündinnen - Langhaar

    1. Platz:  (66) Eu.Sg., CH Rose River’s Cherished Hope

    *04.06.2014, CfAC 14-026, Heatherland’s Royal Flush x GCH Rose River’s Alasca White, B: Beate & Bernd Rosenbach, 54518 Bergweiler, Z: Beate & Bernd Rosenbach, 54518 Bergweiler

    2. Platz:  (69) Rose River’s Dream of Paradise

    *01.05.2015, AC 15-009, Van-M Merlin vom Grafenhaus x GCH Rose River’s Blues of Paradise, B: Hans Roth, 51766 Engelskirchen, Z: Beate & Bernd Rosenbach, 54518 Bergweiler

    3. Platz:  (68) Cherié von den Glücksbärchen

    *13.02.2012, DHZ-12-32882, Van-M Opus x Bichette von den Glücksbärchen, B: Heyko Neger, 86343 Königsbrunn, Z: Heyko Neger, 86343 Königsbrunn

    4. Platz:  (67) Finja von den Glücksbärchen

    *23.06.2017, CfAC 17-010, Higledy Pidgledy vom Hause Melchert x Cherié von den Glücksbärchen, B: Susanne Sauerwein, 91275 Auerbach, Z: Heyko Neger, 86343 Königsbrunn

  • Gruppenwettbewerbe

    Zuchtgruppe

    (3 Hunde mit gleichem Zwingernamen)

    1. Platz:  (72) Sunhills Collies   Marion Henkel, 35466 Rabenau, mit:

    (Start Nr.: 48)   Sunhills Collies Felicitas

    (Start Nr.: 36)   Sunhills Collies Funny Flynn

    (Start Nr.: 33)   Sunhills Collies Just call me William

    (Start Nr.: 15)   Sunhills Collies My Lady Hope of Loxley

    2. Platz:  (71) Collies von der Kastanienallee   Gerda Huvers, 46342 Velen, mit

    (Start Nr.: 59)   Ju.CH, Int.CH Alfine von der Kastanienallee

    (Start Nr.: 55)   Eu.Ju.Sg., Dt.CH Charly von der Kastanienallee 

    (Start Nr.: 11)   Dea von der Kastanienallee    

    3. Platz:  (73) Collies von den Glücksbärchen   Heyko Neger, 86343 Königsbrunn, mit:

    (Start Nr.: 68)   Cherié von den Glücksbärchen

    (Start Nr.: 47)   Grace von den Glücksbärchen  

    (Start Nr.: 17)   Harmony with my Soul von den Glücksbärchen  

    (Start Nr.: 12)   Hero of my Heart von den Glücksbärchen      

     

    Nachzuchtgruppe - Hündin

    (Hündin mit mindestens 4 Nachkommen, aus 2 verschiedenen Würfen)

    1. Platz:  (75) Nachzuchtgruppe Hündin „Rose River’s Joleena“ (Start Nr.: 40)  

    Beate & Bernd Rosenbach, 54518 Bergweiler, mit: 

    (Start Nr.: 32)   Rose River’s Moonshine Dancer

    (Start Nr.:   3)   Rose River’s Pearl of Wisdom

    (Start Nr.:   2)   Rose River’s Paladines Pride

    (Start Nr.:   1)   Rose River’s Prince Charming

  • Titelträger

    Europajugendsieger - Langhaar

    (bester Rüde unter 18 Monate)

    Sieger:  (2) Rose River’s Paladines Pride

    *12.05.2025, AC 25-012, Cook’s Nevada x Rose River’s Joleena, B: Franziska Mundry, 30966 Hemmingen, Z: Beate & Bernd Rosenbach, 54518 Bergweiler

     

    Europajugendsiegerin - Langhaar

    (beste Hündin unter 18 Monate)

    Siegerin:  (19) Kaluna Santara vom Bergemer Schlehenhain

    *01.05.2024, DHS 248575 SS, Renegate Blue of Golden Gate x Ka-Zes Heartstrings of Highland Hawk, Susanne Decker, 89604 Allmendingen, Gabi Gerards, 69234 Dielheim

     

    Europasieger - Kurzhaar

    (bester Rüde über 18 Monate)

    Sieger:  (26) Just like Magic of Dawn Harbour

    *10.02.2024, DHS 248436 SS, Buffalo Ranger of Dawn Harbour x Dolce Vita of Dawn Harbour, B: Bahlmann Carmen, 56235 Ransbach-Baumbach, Z: Ralf Müller, 56235 Hundsdorf

     

    Europasieger - Langhaar

    (bester Rüde über 18 Monate)

    Sieger:  (56) Int.CH Lazurite Awesome Mix Vol. 1 at Qualteri 

    *13.05.2018, AKC DN53588201, Afterhours Revolution IT x Duquesne Lazurite’s Layla Decreed by Fate, B: Carina Decker-Schenzle, 89604 Allmendingen, Z: Joyce Richter / Chandra Flaim, WY 82207 Cheyenne (USA)

     

    Europasiegerin - Langhaar

    (beste Hündin über 18 Monate)

    Siegerin:  (57) Ju.CH. CH Fantasy Magic of Glamourace

    *08.09.2022, AKC DN73569004, CH Fantasy’s Beyond the Stars x Aurealis Shining Star, B: Frans & Antje Alberda, NL-8744 EX Schettens (Netherlands), Z: Robert Mondillo / Debbie Holland, IN 47840 Centerpoint (USA)

     

    BOB - Best of Breed - Kurzhaar

    (Bester der Rasse)

    Sieger:  (26) Just like Magic of Dawn Harbour

    *10.02.2024, DHS 248436 SS, Buffalo Ranger of Dawn Harbour x Dolce Vita of Dawn Harbour, B: Bahlmann Carmen, 56235 Ransbach-Baumbach, Z: Ralf Müller, 56235 Hundsdorf

     

    BOB - Best of Breed Langhaar

    (Bester der Rasse)

    Siegerin:  (57) Ju.CH. CH Fantasy Magic of Glamourace

    *08.09.2022, AKC DN73569004, CH Fantasy’s Beyond the Stars x Aurealis Shining Star, B: Frans & Antje Alberda, NL-8744 EX Schettens (Netherlands), Z: Robert Mondillo / Debbie Holland, IN 47840 Centerpoint (USA)

     

    BOS - Best of Opposite Sex

    (Bester des gegenteiligen Geschlechts)

    Sieger:  (56) Int.CH Lazurite Awesome Mix Vol. 1 at Qualteri 

    *13.05.2018, AKC DN53588201, Afterhours Revolution IT x Duquesne Lazurite’s Layla Decreed by Fate, B: Carina Decker-Schenzle, 89604 Allmendingen, Z: Joyce Richter / Chandra Flaim, WY 82207 Cheyenne (USA)

     

    BISS - Best in Speciaty Show

    (Bester der Spezial Schau)

    Siegerin:  (57) Ju.CH. CH Fantasy Magic of Glamourace

    *08.09.2022, AKC DN73569004, CH Fantasy’s Beyond the Stars x Aurealis Shining Star, B: Frans & Antje Alberda, NL-8744 EX Schettens (Netherlands), Z: Robert Mondillo / Debbie Holland, IN 47840 Centerpoint (USA)

     

  • Impressionen

    Bilder und Infos gibt es hier:

    Impressionen

Weiterlesen … Europasiegerschau 2025

  • Aufrufe: 1631

Spaziergang 2025-04: Bad Dürkheim

Spaziergang 2025-04: Bad Dürkheim

Ende April haben wir uns bei warmem Sonnenschein zu einem schönen Spaziergang bei Bad Dürkheim getroffen. Die weitläufige Wiesenlandschaft, durchzogen von Bachläufen erfreuten Zwei- wie Vierbeiner. Zwischendurch gab es einen  Zwischenstop mit leckerem Kaffee, Kuchen und Kaltgetränken, sowie Wasser für die Hunde. Entlang von Weinreben ging es später zur Einkehr in ein Restaurant, wo wir den Tag gemütlich ausklingen ließen und uns an den leckeren Speisen erfreuten. Ein großes Dankeschön an Bärbel & Jens für diesen wunderschönen Tag! 

  • Sp 2025 04 27 A 2 Cd 05572

  • Sp 2025 04 27 Baum DSC 0971

  • Sp 2025 04 27 Baum DSC 0973

  • Sp 2025 04 27 G Um 11 22 55 B 0 Da 3 Bcekl Side

  • Sp 2025 04 27 G DSC 0829

  • Sp 2025 04 27 G DSC 0883 Aaa

  • Sp 2025 04 27 G DSC 0890

  • Sp 2025 04 27 G DSC 0891

  • Sp 2025 04 27 G DSC 1000

  • Sp 2025 04 27 P 2025 05 02 Um 11 22 56 3 Afa 0 F 41 Side

  • Sp 2025 04 27 P DSC 0909

  • Sp 2025 04 27 P DSC 0926

  • Sp 2025 04 27 P 21363698

  • Sp 2025 04 27 P DSC 0947

  • Sp 2025 04 27 P DSC 0955

  • Sp 2025 04 27 P DSC 0959

  • Sp 2025 04 27 P 141619

  • Sp 2025 04 27 G IMG 7024 Side

  • Sp 2025 04 27 P 521 Ddd 8 Ekl Side

  • Sp 2025 04 27 P DSC 0928

  • Sp 2025 04 27 P DSC 0940

  • Sp 2025 04 27 P DSC 0917

  • Sp 2025 04 27 P IMG 7020 Side

  • Sp 2025 04 27 G Um 11 22 56 C 20225 A 8 Klr Side

  • Sp 2025 04 27 Ub DSC 0993

  • Sp 2025 04 27 Ub DSC 0996

  • Sp 2025 04 27 W 0 E 47 C 942

  • Sp 2025 04 27 W C 986 B 93 C Side

  • Sp 2025 04 27 W DSC 0856

  • Sp 2025 04 27 W DSC 0857

  • Sp 2025 04 27 W DSC 0863

  • Sp 2025 04 27 W DSC 0870

  • Sp 2025 04 27 W DSC 0872

  • Sp 2025 04 27 W DSC 0875

  • Sp 2025 04 27 W Fabeec 05 Side

  • Sp 2025 04 27 W Br 20250427 135233 Side

  • Sp 2025 04 27 W Br DSC 0849 Side

  • Sp 2025 04 27 P DSC 0949 Side

  • Sp 2025 04 27 Baum IMG 6999 Side

  • Sp 2025 04 27 G 8 B 81 A 7 E 5 Kl Side

  • Sp 2025 04 27 GM DSC 0987 B

  • Sp 2025 04 27 Weg IMG 6989 Side

  • Sp 2025 04 27 Wein 20250427 133354 090

  • Sp 2025 04 27 Wein Um 13 55 36 E 347157 D

  • Sp 2025 04 27 Wein Um 13 55 37 Cdc 3113 B

  • Sp 2025 04 27 W 135843

  • Sp 2025 04 27 Z Um 13 55 36 F 6522 Ee 7

  • Sp 2025 04 27 Z Um 11 22 56 C 7 Baca 2 E

  • Sp 2025 04 27 Z Kneipe

  • Sp 2025 04 27 Z 172452 Side

Vielen Dank für die schönen Fotos an Gerda, Nathalie, Vivienne, Petra, Heike & Frank, Jens und Bernd. 

Weiterlesen … Spaziergang 2025-04: Bad Dürkheim

  • Aufrufe: 1359

Übernachtungsmöglichkeiten

Hier sind noch ein paar Vorschläge, wo man Im Rahmen der Ausstellung in Oberhausen-Rheinhausen und den Seminaren an den Vortagen übernachten kann.

Bitte gebt aber sicherheitshalber bei Buchung trotzdem immer nochmal die Zahl der Hunde an!

 

 https://www.hotel.de/de/luxhof/hotel-123820/?fbclid=IwAR2lJhAjslHL2ZcnYPK49O0rTr0437s-R10ufRmQNyyTpQcIchqQooQhl4Q

 

https://wersauer-hof.com/?fbclid=IwAR2iuaZ8LtCrhUpJhDcxfcPDg--UuAfJQ3OegNtaFBH-spPMQKCb0-j7ZUk

 

https://www.dein-erck.de/

 

https://www.hotel-loewengarten.de/

 

https://www.cristall-hotel.de/

 

 

Ansonsten mal bei Übernachtungsseiten schauen, wie z.B. Booking.com schauen in den umliegenden Städten, wie Hockenheim, Speyer, Germersheim, Heidelberg z.B.:

https://www.booking.com/city/de/hockenheim.de.html?fbclid=IwAR2lJhAjslHL2ZcnYPK49O0rTr0437s-R10ufRmQNyyTpQcIchqQooQhl4Q

 

_________________________________________________

Um Malsch herum:


http://hotel-erck.de/kontakt.php

----
http://www.waldparkstube.de/

----
http://www.hotel-oestringerhof.de/39994.html

----
http://www.hotelleo.eu/00_startseite.html

----
http://www.hotel-gaensberg.de/

----

https://www.winzerhof.net/

 

--------------------------------------------------------------------------------

 

Wohnmobile:

(bitte im Einzelfalle auch nochmal die Hundeerlaubnis sicherstellen)

 

http://www.wellmobilpark.de/unser-platz/stellplatz/

----

https://www.hotel-speyer.de/de/caravanpark/

 

--------------------------------------------------------------------------------

 

Camping / Wohnmobile: 

(bitte im Einzelfalle auch nochmal die Hundeerlaubnis sicherstellen)

 

https://www.campingplatz-walldorf-astoria.de

----

https://www.st.leoner-see.de/

----

https://www.wackerhof.de/

 

 

 

  • Aufrufe: 771

Tipps für Aussteller

Tipps für Aussteller

  • Immer rechtzeitig melden!

    In der Regel gibt es feste Meldefristen, in denen der Hund gemeldet sein muss. In diesem Jahr ist es der 30. Juni 2025. In den letzten Jahren gab es immer einen vorzeitigen Meldeschluss, den schnellsten bereits schon nach 10 Tagen. Also wartet bitte nicht zu lange mit der Meldung. Danach können keine weiteren Meldungen mehr angenommen werden. Also wem die Meldung wichtig ist, bitte frühzeitig melden, um sicher dabei sein zu können. Die Anmeldungen zu den Seminaren laufen ebenfalls über den Meldezettel.

     

  • Ausfüllen des Meldezettels

    Bei den auf dem Meldezettel angegebenen Klassen zählt immer das Alter des Hundes am Tag der Ausstellung. Genauere Infos zu den einzelnen Klassen findet man in der Ausstellungsordnung. Wichtig ist, dass man sich nur in der Championats- oder Ehrenklasse anmelden kann, wenn der Hund auch über entsprechende Championats Urkunden zum Zeitpunkt der Meldung verfügt, spätestens bis zum Tag des (vorzeitigen) Meldeschlusses. Später erworbene Championate können nicht mehr berücksichtigt werden. Die Urkunden müssen am Ausstellungstag unbedingt mitgebracht werden, ansonsten wird der Hund in die Offene Klasse zurückversetzt. Das Jugendchampionat reicht nicht für einen Start in der Championats Klasse. Auch in der Gebrauchshundeklasse wird ein entsprechender Nachweis gefordert. Beim Namen des Hundes, ebenso bei den Namen der Eltern müssen unbedingt die vollständigen Namen angegeben werden, so wie sie auf der Ahnentafel stehen. Alle Felder müssen ausgefüllt werden.

     

  • Wann muss ich die Meldegebühr zahlen?

    Die Meldung ist erst mit Zahlung der Meldegebühr gültig. Somit muss sie immer vorab überwiesen werden, am besten gleich mit dem Einreichen des Meldezettels. Auch hier bitte unbedingt die Meldefristen beachten.

     

     

     

  • Was kann ich vorher üben?

    Ideal ist es, wenn der Hund an lockerer Leine entspannt im Trab neben einem herlaufen kann, ohne sich von anderen Hunden ablenken zu lassen. Je jünger die Hunde sind, desto schwieriger ist das, ebenso wenn sie gerade mitten in der Pubertät stecken. Bei jungen Hunden besteht oft die Gefahr, dass sie versuchen zu galoppieren statt zu traben oder versuchen in die Leine zu beißen und herumhüpfen, so dass es mehr nach Freestyle aussieht, wie ein Freund es zuletzt so treffend formulierte. Oftmals drücken die Richter dann auch mal hier und da ein Auge zu, aber dennoch kann man im Vorfeld versuchen in diesen Ablauf schon einmal eine gewisse Routine einfließen zu lassen. Der Hund sollte beim Laufen (und später auch beim Stehen) entspannt nach vorne in Laufrichtung blicken, damit der Richter auch das Kopfprofil sehen kann. Wenn der Hund stattdessen mit verrenktem Hals läuft, um ständig sein Herrchen anzuschauen, wie man es in so mancher Hundeschule heute sieht, dann kann er sich zudem i.d.R. nicht so frei bewegen, insbesondere auf der Vorderhand.

    Anstelle des sonst oft üblichen „Sitz" kann man das Kommando "Steh" üben, so dass der Hund vor einem stehen bleibt. Ideal ist es, wenn der Hund dann mit geschlossenen Beinen dasteht und nicht zu weit untersteht (sprich die Beine nicht zu weit unter den Bauch gestellt, sondern hinten schön heraus (ohne zu übertreiben). Zum Üben kann man gut einen Spiegel verwenden.

    Ein Richter lässt nicht nur beim Laufen der gesamten Gruppe, auch bei der Einzelbegutachtung immer für Sekunden die Augen über alle Hunde kreisen. Darum sollten sich alle Hunde immer möglichst optimal präsentieren. Wenn er sich dabei hinsetzt oder hinlegt, wohlmöglich gar hinflegelt, dann kann der Richter ihn nicht bewerten und häufig werden sie dann schon aussortiert für die vorderen Plätze.

    Der Richter fasst den Hund i.d.R. von vorne nach hinten an. Er beginnt damit, dass er ihnen ins Gesicht schaut und ins Maul. Gerade bei Langhaarhunden werden oft der Knochenbau und die Bemuskelung erfühlt, von vorne nach hinten bis zu Rutenspitze. Ebenso der Hodenabstieg bei Rüden. Auch das kann man üben, indem man andere Menschen bittet diesen Part zu übernehmen. Viele gute Hundeschulen lassen dies heute in ihre Schulstunden mit einfließen, ebenso wie das oben genannte Kommando „Steh“. Das anfassen lassen macht auch im Alltag Sinn, wenn man beispielsweise zum Tierarzt muss.

    Viele weitere Übungsmöglichkeiten ergeben sich aus der Beschreibung, was im Ausstellungsring gemacht wird, weiter unten.

  • Welche Leine nehme ich?

    Viele verwenden ihre ganz normalen Leinen. Ideal ist eine, die farblich zum Hund passt. Hat er beispielsweise einen weißen Kragen, so empfiehlt sich eine ebenfalls weiße Leine, damit sie möglichst unauffällig ist. Sie kann gerne dünn sein, allerdings immer nur so dünn, dass man den Hund immer unter Kontrolle hat. Das gleiche gilt für die Halsbänder. Bei Showleinen gehen sie oft in die Leine über. Aber bei temperamentvolleren Hunden besteht hier immer die Gefahr, dass sie sich oft leicht aus dem Halsband herausziehen können. Im Zweifelsfalle geht die Sicherheit immer vor!!! Jeder haftet übrigens für seinen Hund. Die Leine sollte auch nicht zu lang sein, so dass kein Ende lose herunterbaumelt. Stattdessen ist es schön, wenn sie so klein ist, wie bei den dünnen kordelartigen Showleinen, so dass man sie einfach in der geschlossenen Handfläche der Führhand verschwinden lassen kann. Ganz wichtig ist, dass das Halsband sich niemals zuziehen und würgen darf, wie es bei so manchen Schauleinen üblich ist. Es muss immer einen festvernähten Stopp haben, damit so etwas nicht passieren kann.

     

     

     

     

     

  • Was ziehe ich an?

    Auch hier gilt, die Aufmerksamkeit des Richters sollte nicht dem Hundeführer, sondern dem Hund gelten. Das heißt stark gemusterte oder grell bunte Kleidung ist ebenso wenig angebracht, wie schmuddelig, zerrissene. Ebenso sind weit flatternde Röcke etc. wenig sinnvoll, ebenso wie viel zu enge. Die Farben können dem Hund ähnlich sein, aber sich dabei immer noch genügend abhebend. Würde man beispielsweise einen Weißen Hund vor einer weißen Hose sehen, so fehlen dem Richter stellenweise die Konturen.

    Man sollte ebenso wie sein Hund gepflegt erscheinen, denn das Gesamtpaket sollte stimmen. Bei der Wahl der Schuhe sollte man unbedingt der Bequemlichkeit den Vorzug geben und welche wählen, in denen man gut laufen (traben) kann. Stöckelschuhe sind gerade bei Außenausstellungen meist alles andere als ideal.

  • Muss ich meinen Hund extra zurecht machen?

    Man muss ihn nicht extra zurecht machen, aber man kann. Wichtig ist, dass der Hund sauber ist und keine Verfilzungen, Kletten, Zecken etc. hat. In den Augen sollte kein Knies sein und in den Ohren kein Ohrschmalz (und natürlich keine Kleberreste). Wer möchte kann seinen Hund baden, aber das ist kein Muss, wobei das Fell dann sehr viel schöner fällt. Die meisten Collies lassen das Baden oder besser gesagt Duschen, entgegen allen Erwartungen, vergleichsweise klaglos über sich ergehen, wenn man behutsam vorgeht. Wenn man mit den Füßen beginnt und sich dann langsam hocharbeitet, ist es mit warmem (kein heißes!) Wasser normal kein Problem. Am besten entweder die Duschwand zuziehen oder eine vertraute Person bitten den Hund festzuhalten. Insbesondere beim ersten Duschen, viele machen es aber auch später so weiter, immer lieber etwas mit Wasser verdünntes schonendes Hundeshampoo verwenden. Benutzt man es pur, dann braucht man unendlich lange, bis man es wieder aus dem Fell herausgewaschen hat, das kann das Nervenkostüm auf beiden Seiten etwas strapazieren. Am Ende ist man meist fast genauso nass wie der Hund, denn sie lieben es sich zwischendurch zu schütteln. Aber wie sagt man so schön, geteiltes Leid ist halbes Leid.

    Danach den Hund abtrocknen und schauen, dass er sich nicht auf irgendwelche dreckigen Böden legt, so lange sein Fell nass ist, sonst kann man sich die Prozedur gleich sparen. Dass anschließend eine dicke Belohnung fällig ist, brauche ich glaube ich nicht zu erwähnen, dann können unsere klugen Vierbeiner der Sache auch noch etwas Positives abgewinnen. Die Zeit zum Trocknen ist bei einem Langhaarcollie, der voll im Fell steht oft erstaunlich lang. Bei Hündinnen sind es ein paar Stunden bis zu einem Tag, bei Rüden mitunter auch mal zwei, drei, je nach Behang. Also bitte nicht am Morgen der Ausstellung damit anfangen. Sollten sie wirklich mal schmutzig sein, dann reicht meist einfaches ausbürsten oder ein nasser Lappen. Vielleicht darauf achten, dass das Fell nicht von einem Spielpartner durchgesabbert ist, bevor man in den Ring geht. Bei den Kurzhaarcollies reicht meist einfaches abledern.

    Manch ein Hund hat Zahnstein. Wenn es vergleichsweise viel ist, kann man ihn vorher beispielsweise beim Tierarzt mit einem Schaber etwas entfernen lassen (aber bitte nicht für eine Ausstellung eine Komplettbehandlung mit Narkose!) oder man legt selber Hand an, indem man regelmäßig die Zähne putzt.

  • Mein Hund sieht aus als ob er Fellpantoffeln an hat!

    Mit zunehmender Felllänge legt nicht nur das Fell am Körper zu, sondern auch an den Pfoten. Diese sehen manchmal nicht nur ungepflegt aus, sondern fungieren auch oft als wahre Dreck-, Matsch- und mitunter Klettenfänger, so dass manch einer sich genötigt sieht hier Hand anzulegen, auch wenn der Hund nicht auf Ausstellung geht. Für eine Ausstellung kann man das Fell dort zurückschneiden, aber man muss es nicht. Manch einer probiert es dann beim Hundefriseur. Dort sollte man sehr wählerisch sein, damit man nicht nachher enttäuscht ist, wenn der Collie danach nicht mehr viel Ähnlichkeit mit dem ursprünglich angestrebten Aussehen eines Collies hat. Oben ist eine Abbildung vom Grooming Seminar auf der Ausstellung 2023, der Hund war jedoch schon vorher weit zurückgeschnitten. Insgesamt lässt man es heute eher noch länger und immer schön gerundet. Am besten vorher immer gut hochbürsten und dann zurückschneiden. Die Haare unter den Pfoten dazu noch eingekürzt und ggf. noch die Krallen etwas zurückgeschnitten. Wenn man es über das Jahr immer wieder übt, klappt es von Mal zu Mal immer besser. 

  • Was muss ich alles mitbringen?

    Neben entspannt guter Laune und seinem Hund darf man keinesfalls den Impfpass vergessen, mit gültiger Tollwutimpfung (mindestens 3 Wochen alt bis längstens 3 Jahre, wobei immer das im Impfpass eingetragene Datum zur Nachimpfung gilt, als Ablaufdatum). Er ist unaufgefordert am Eingang vorzuzeigen. Ebenfalls mitgebracht werden soll die Ahnentafel. Falls man in der Championats-, Ehren- oder Gebrauchshundeklasse gemeldet hat, müssen entsprechende Nachweise mitgebracht werden, die belegen, dass der Hund dort auch eine Startberechtigung hat, ansonsten wird er in die Offene Klasse zurückversetzt. Ein eigener Wassernapf sollte ebenfalls mitgebracht werden, ebenso wie Bürste (oder Kamm), mit dem man nochmal kurz über das Fell gehen kann, bevor es in den Ring geht. Weiteres Zurechtmachen ist übrigens auch nicht erlaubt. Also Haarspray und sonstige Dinge bitte gleich zu Hause lassen. Aber bitte noch an Sicherheitsnadeln oder ähnliches denken, um die Startnummer an der Kleidung gut sichtbar festmachen zu können, bevor es in den Ring geht.

    Gerne dürfen Sitzgelegen mitgebracht werden und auch Schutz gegen zu viel Sonne und Regen. Wem das nicht möglich ist, kann am Eingang, nach Voranmeldung, eine Bank mitnehmen zum Ausstellungsplatz und am Ende wieder zurückbringen. Wer einen Platz unter einem der Pavillons haben möchte, kann dies auch haben, nach Voranmeldung. Dies alles wird entsprechend auf dem Meldezettel vorher angekreuzt.

  • Wie sieht es mit Parken aus?

    Parken ist ortsnah möglich und ist ebenso wie der Eintritt frei. Auf dem gesamten Ausstellungsgelände müssen die Hunde übrigens an der Leine geführt werden.

  • Was ist, wenn mein Hund mal muss?

    Das Ausstellungsgelände liegt am Ortsrand. Von dort aus kann man schön spazieren gehen. Bitte dabei immer den Zeitplan (steht im Katalog, den man mit der Mappe an der Meldestelle bekommt) im Auge halten, denn jeder Starter ist selber dafür verantwortlich pünktlich im Ring zu erscheinen, wenn die jeweilige Klasse dran ist. Es kann auch immer mal passieren, dass zwei Klassen zusammengelegt werden. Also immer den Ablauf genau verfolgen. Falls mal auf dem Ausstellungsplatz, dem Parkplatz oder den Zuwegen ein Malheur passiert, gilt unbedingt: Jeder entsorgt die Hinterlassenschaften seines Hundes selber!!! Kotbeutel gibt es an der Meldestelle und sind auch sonst an verschiedenen exponierten Stellen deponiert. Es macht auch Sinn die Hunde sich nochmal entleeren zu lassen, bevor man dran ist, aber bitte nicht zu kurzfristig, denn es kann auch mal ein gemeldeter Hund zurückgezogen sein oder eine Gruppe besonders schnell durch sein und man darf keine Falls zu spät kommen. Sonst wird man nicht mehr platziert und ggf. auch nicht mehr gerichtet. Für die Zweibeiner gibt es natürlich vernünftige Sanitäranlagen.

     

     

  • Was mache ich als Erstes auf dem Ausstellungsplatz?

    Nach der obligatorischen Impfpasskontrolle muss man sich frühzeitig an die Meldestelle wenden. Dort meldet man sich mit seinem Nachnamen. Man bekommt dann seine Ausstellungsmappe ausgehändigt. Darin befinden sich der Katalog sowie die Startnummer(n), eine für jede Meldung. Anhand des Katalogs kann man diese leicht zuordnen. Auf Grund der vielen Meldungen sind die Vordrucke für die Richterberichtet dieses Jahr nicht in der Ausstellungsmappe, sondern schon vorsortiert am Richtertisch. (Ihr bekommt sie in die Hände nach dem Richten, dann könnt Ihr sie an der Meldestelle abholen, sobald alle Unterlagen fertig ausgefüllt sind.) Im Katalog ist der Programmablauf aufgeführt. Die einzelnen Klassen sind in Reihenfolge des Richtens aufgelistet, samt aller teilnehmenden Hunde, einschließlich ihren Startnummern. So kann man von Anfang an verfolgen wer gerade im Ring ist und wann man selbst dran ist. Der Einlass ist ab 9 Uhr und um 10 Uhr wollen wir pünktlich mit dem Richten beginnen. Als erstes sind die jüngsten Teilnehmer, die Welpen dran. Lang- und Kurzhaarcollies werden im Wechsel gerichtet.

    Man sollte sich frühzeitig mit der Startnummer auseinandersetzten, damit man sie rechtzeitig an der Kleidung befestigt bekommt. Sie muss gut sichtbar für die Richterin angebracht sein. Am besten also am linken Vorderkörper, nicht allzu weit unten, damit der Hund sie nicht verdeckt oder am linken Arm.

    Sollte eine der gemeldeten Hündinnen läufig geworden sein, dann bitte gleich bei der Ankunft an der Meldestelle Bescheid geben. Wir wollen es so einrichten, dass nach Möglichkeit diesen Hündinnen ein bestimmter Bereich zugewiesen wird, damit die Rüden diese Damen nicht permanent in der Nase haben.

  • Worauf muss ich achten, wenn ich dran bin?

    Ihr braucht diesmal, nichts weiter in den Ring mitzunehmen, außer Eurer angehefteten Startnummer und natürlich Euren Hund (ggf. noch ein Leckerchen).

    Generell gilt erst in den Ring gehen, wenn die Klasse vorher den Ring verlassen hat und die Richterin bereit ist einen zu empfangen. Immer den vorgesehenen Eingang nutzen und niemals von der Seite hineingehen oder hinaus. Der Gang zum Richtertisch entfällt, da die Vordrucke für die Richterberichte bereits am Richtertisch vorliegen. Immer unbedingt darauf achten, dass man genügend Abstand zu anderen Hunden hält. Ansonsten warten, bis Platz ist. Man stellt sich mit den anderen Teilnehmern, immer in Reihenfolge der Startnummern, auf einer der langen Seiten hin, i.d.R. ist das entlang der rechten langen Seite, mit genügend Abstand zum Vormann auf. Man selbst ist zur Ringmitte hinwendet und stellt den Hund parallel vor sich hin, so dass er der Richterin seine Seite zuwendet. Alternativ kann man sich auch ans Kopfende des Hundes stellen, den eigenen Vorderkörper in seine Richtung gedreht. Das hat auch den Vorteil, dass man als natürlicher Stopp dient und der Hund einen selbst und nicht den vor ihm im Blick hat. Früher war es eher üblich sich der Richterin zuzuwenden. Heute erwarten viele mehr Interaktionen mit dem eigenen Hund, so dass man ihn anschaut und seine Aufmerksamkeit auf sich zieht, wie durch Blickkontakte und leichte Gesten. Sobald alle im Ring sind, weist die Richterin einen an, was als Nächstes folgt. Der Ablauf variiert von Richter zu Richter. Meist ist es so, dass man beginnt linksherum im Kreis zu laufen, den Hund links neben sich auf gleicher Höhe. Fairness wird hier großgeschrieben!!! Der Vorderste sollte unbedingt ein angemessen zügiges Tempo anschlagen, so dass die Hunde schön raumgreifend, aber auch nicht übereilt, neben einem her traben können. Die dahinter laufenden Hundeführer müssen unbedingt auf genügend Abstand zum dem achten, der vor ihnen herläuft!!! Würde man selber lieber etwas schneller laufen, dann kann man versuchen durch gezieltes Auslaufen der Ecken ein wenig Platz herauszuschlagen.

    Schon bald lässt die Richterin danach meist die Leute anhalten (auch hier unbedingt auf genügend Abstand achten!!!) Der Hund wird wieder vor einen gestellt. Die Blickrichtung des Hundes sollte immer nach vorne gewandt sein bzw. auf den Hundeführer und keinesfalls provozierend starrend in die Augen des Hundes, der vor oder hinter einem läuft. Das ist besonders wichtig bei den ausgewachsenen Hunden, insbesondere bei den Rüden, aber auch bei mancher Hündin.

    Die Richterin schaut sich nun i.d.R. jeden Hund genauestens einzeln an, meist von vorne nach hinten und diktiert dabei dem Ringschreiber ihre Beurteilung. Dabei ist der Ausdruck des Hundes von essentieller Bedeutung. Die Richterin fängt meist am Kopf an, schaut sich die Form des Kopfes an, samt Lage und Stellung der Augen, Ohren, des Stopps usw.. Wie schaut der Hund, sind die Ohren sauber und frei von Kleberesten etc..  Die meisten Richter schauen selbst ins Maul, andere lassen sich aber auch gerne helfen, indem man selber die Lefzen vorne nach oben bzw. unten zieht, damit sie sehen kann, ob der Hund ein Scherengebiss hat. Danach schaut sie sich meist die Seiten an und danach in den geöffneten Fang, um zu sehen ob die Hunde vollzahnig sind. Wichtig ist dabei den Hund die ganze Zeit am Halsband zu fixieren. Um den Körperbau sicher beurteilen zu können, tasten sich viele Richter von vorne nach hinten durch vorhandenes längeres Fell (bei den Langhaar Collies). Dabei sollte sie nicht auf irgendwelche Verfilzungen oder Mitbringsel stoßen, wie Kletten, Zecken etc.. Bei Rüden wird der richtige Abstieg der Hoden überprüft. An der Rutenspitze angekommen nimmt sie meist den gesamten Hund nochmal in Augenschein, den Ausdruck, die Winkelung usw..

    Manche Richter gehen hin und lassen den Hund in diesem Rahmen auch eine Runde einzeln laufen. Das kann einfach kreisförmig sein und so dass man einfach nur aufschließt oder so dass man weiter innen an den anderen vorbeiläuft, aber das kommt eher selten vor. Auch dabei bitte auf einen gewissen Abstand zu den außenstehenden Hunden achten. Es gibt auch viele Richter, die lassen einen entweder eine Diagonale hin und her laufen oder parallel zur kurzen Seite hin und zurück. Sie schauen sich die Hunde dabei genau von vorne oder von hinten an. Dabei achten sie genau darauf, wie die Hunde auffußen. Hier ist oft ein langsamer Trab besser (aber nur dann!). Wenn die Richterin in der Mitte steht und den Hund von der Seite her anschaut, dann erwartet sie ein schwungvolles Gangwerk, bei dem man ruhig ein wenig Tempo machen kann. Man sollte auch darauf achten, dass die Hunde wirklich traben und nicht Pass gehen. Manchmal ist es einfacher aus dem Stand direkt in den Trab zu gehen, um diesen Fehler zu unterbinden, wenn man einen Hund hat, der dazu neigt. Wenn die Hunde stehen, sollten sie möglichst geschlossen stehen (kein Bein weiter vor oder zurück als das Nachbarbein).

    Bitte dem Hund im Ring kein Spielzeug vor die Nase halten und schon gar kein quietschendes, denn wohlmöglich wollen andere Hunde es dann auch haben. Zudem macht das einen ganz schlechten Eindruck. Deutsche Richter sehen es vielfach genauso, wenn man ihm permanent ein Leckerli vor die Nase hält. In Amerika ist es in der heutigen Zeit vielfach gängige Praxis Leckerchen mit in den Ring zu nehmen, um die Aufmerksamkeit der Hunde auf den Hundeführer zu steigern und damit sie sich besser präsentieren. Die meisten amerikanischen Richter, die unsere Ausstellung richten, haben darum auch nichts dagegen. So mancher hält das Leckerchen vor das eigene Gesicht oder den Oberkörper, damit die Collies sich schön aufrichten. Alles muss so von statten gehen, dass die Nachbarshunde nicht abgelenkt werden. Zudem sollte ein Hund nie kauen, wenn die Richterin auf einen schaut, womit man immer rechnen muss. Die Gefahr ist auch groß, dass der ungeübte Hund sich dann setzt (so wie er es in der Hundeschule gelernt hat) um ein Leckerchen zu bekommen. Letztlich muss jeder seinen eigenen Weg finden. Viele Hunde reagieren auch auf winzige unauffällige Gesten der Finger. So sind sie mitunter auch gut dazu zu bewegen, dass sie die Ohren gut aufstellen und sich stolz präsentieren.

    Wer die Gelegenheit hat, kann sich am Vortag beim Handling-Seminar wertvolle Tipps holen, wie man seinen Hund im Ring vorteilhaft präsentiert und worauf man bei sich selber achten sollte. Interessierte sollten sich frühzeitig anmelden, denn die Plätze sind limitiert. Referenten sind unsere Amerikanischen Richter.

    Ansonsten verhält man sich im Ring immer ruhig, es sei denn man wird vom Richter oder einem Helfer etwas gefragt. Oder man sieht, dass jemand nicht begreift, was die Richterin von ihm will. Ansonsten herrscht absolutes Redeverbot im Ring!!! Bei richtigem Abstand ist es sowieso quasi unmöglich. Wichtig ist, dass man Doublehandling unbedingt vermeidet, denn es führt zur sofortigen Disqualifikation. Auch wenn die Verlockung mitunter groß ist, dass andere Familienmitglieder oder Freunde den Hund rufen oder ihm etwas zeigen, damit er sich schöner stellt. So etwas darf nie passieren!!! Dass sie es nicht besser wissen schützt nicht vor Strafe, darum am besten die Leute vorher damit vertraut machen, dass sie gerne zuschauen können, aber mehr auch nicht. Auch anders herum darf sich niemand im Ring aufhalten oder am Richtertisch, der dort nicht "hingehört". Bewertungen der Richterin sind übrigens nicht diskutabel, sondern endgültig, wenn sie eine Entscheidung gefällt hat.

    Manchmal bittet die Richterin auch, dass sich einzelne Personen beiseitestellen und einige wenige nochmal zusammen laufen. Zum Schluss legt sie die Platzierungen fest. Jeder bekommt eine Formwertnote (siehe Beschreibung in der Ausstellungsordnung und auch im Katalog), bestehend aus wenigen Buchstaben. Es können bis zu 4 Hunde platziert werden, sofern alle beste oder zweitbeste Formwertnoten erhalten haben. Ihnen wird zu der Formwertnote noch eine Zahl beigefügt. Sie gibt an auf welchem Platz man ist. Der Erstplatzierte ist Klassensieger.

    Alle Hunde mit Bestnote und einer Platzierung auf Platz 1 erhalten eine Urkunde und einen Pokal. Zudem können sie eine Anwartschaft auf ein Championat erhalten. Die zweitplatzierten mit Bestnote können eine Reserveanwartschaft erhalten. Für den 2. bis 4. Platz gibt es eine schöne Schleife. Wie gesagt, genaue Beschreibungen hierzu finden sich in der Ausstellungsordnung.  

    Wenn alle Klassen durch sind, gehen nochmal alle Klassensieger in den Ring, um zu schauen, wer von ihnen Europameister(in) oder Europajugendmeister(in) wird (getrennt zwischen Lang- und Kurzhaar). Unter diesen Vieren wird dann jeweils noch der BOB (Best of Breed / Bester der Rasse) ausgewählt. Beim gegenteiligen Geschlecht wird zudem der Titel BOS (Best of Opposite Sex) vergeben. Der beste Hund des gegenteiligen Geschlechts kann den Titel BOS (Best of Opposite Sex / Bester des gegenteiligen Geschlechts) erwerben. Die BOBs der Lang- und Kurzhaarcollies treten dann nochmal gegeneinander an, um den Haupttitel der Ausstellung, den BISS (Best in Specialty Show / Bester der Spezialzuchtschau") zu bekommen. Alle Titelträger (Klassensieger, Europa(jugend)meister, BOB und BISS) bekommen bei diesen Endringen jeweils eine Urkunde und einen Pokal. Auch hier ist es wichtig pünktlich zu erscheinen, sonst ist man außen vor.

  • Getränke & Essen

    Während der ganzen Veranstaltung hat man die Möglichkeit sich mit leckerem Essen und Getränken zu versorgen. Der ortsansässige Verein der Hundefreunde Oberhausen-Rheinhausen e.V. bietet hierzu im angrenzenden Cateringbereich Sitzgelegenheiten an, da das Veterinäramt eine Trennung vom Ausstellungsgelände hierzu fordert. Der Verein überlässt uns auch freundlicherweise das Geländer für die Veranstaltungen.

Weiterlesen … Tipps für Aussteller

  • Aufrufe: 987
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.